Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) prüfen und verstehen – Grundlagenkurs

Mann in Latzhose steht mit verschränkten Armen vor lauter Checklisten inmitten in Technik

„Wenn du denkst, TOM sind nur IT und ein paar Excel-Tabellen – wird Zeit, dass du diesen Kurs machst.“
Mit Plan, Struktur und ein bisschen Ironie bringen wir Ordnung ins Maßnahmenchaos.

Was bringt Dir der Kurs?

Du bekommst endlich Klarheit im TOM-Dschungel: Was genau sind technische und organisatorische Maßnahmen? Wer ist dafür verantwortlich – und wer nicht? Welche TOM brauchst Du wirklich, und wie Dokumentierst Du sie so, dass sie wirken – und nicht nur in der Schublade liegen?

In diesem Kurs lernst Du:

  • wie Du TOM praxisnah umsetzt – nicht nur auf dem Papier,
  • wie Du typische TOM für Datenschutz & Informationssicherheit auswählst,
  • wie Du TOM prüfen und bewerten kannst,
  • was „Stand der Technik“ heißt, ohne gleich einen Rechencluster zu kaufen.

Mit konkreten Beispielen, Übungen und Checklisten. Und: mit Humor. Denn trockene TOM gibt’s woanders.

Für wen ist der Kurs gedacht?

Dieser Kurs richtet sich an:

  • Datenschutz- und Informationssicherheitsbeauftragte,
  • Fachverantwortliche aus IT, Organisation oder Compliance,
  • Verarbeitungsverantwortliche / AV-Verantwortliche und Dokumentierende,
  • Alle, die mit TOM jonglieren sollen – aber noch keinen sicheren Wurf draufhaben.

Was erwartet Dich im Kurs?

  • Was TOM wirklich sind – technisch ≠ IT, organisatorisch ≠ Formular.
  • Wer sie definiert, wer sie umsetzt, wer sie prüft.
  • Wie man Schutzbedarfe & Schutzziele in TOM übersetzt.
  • Wie Du TOM nachvollziehbar dokumentierst (und kein Copy-Paste-Gruselkabinett baust).
  • Wie Du TOM in Audits, AV-Verträgen & Praxisbeispielen souverän erklärst.
  • Wieso ein Zertifikat keine TOM ersetzt.

Was bekommst Du im Kurs?

  • Input, Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten
  • Strukturierte TOM-Vorlage zur direkten Anwendung
  • Checkliste zur TOM-Dokumentation
  • Musterformulierungen – von „geht so“ bis „wow, so geht das also!“
  • Teilnahmebescheinigung & PDF-Unterlagen

Termine und Durchführung

  • Dauer: 8 Stunden, inkl. Pausen.
  • Format: Live-Online via edudip oder MS Teams.
  • Die Plattform richtet sich nach der Teilnehmerzahl.
  • Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen (Kurs findet nur bei Erreichen dieser Zahl statt – Du wirst rechtzeitig informiert).
  • Teilnahmebescheinigung & PDF-Unterlagen inklusive
  • Optional: Prüfung / Quiz am Ende (für eigene Lernkontrolle)

Deinen Wunschtermin buchst Du im untenstehenden Anmeldeformular. Inhouse-Termine erfragst Du bitte per Email oder unser über Kontaktformular auf der Startseite.

Was kostet das Ganze?

  • Kursgebühr: 300 € netto / 357 € brutto (enthält 19% MwSt. in Höhe von 57 €)  inklusive Schulungsunterlagen (PDF) & Teilnahmebestätigung